DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND BETROFFENE INFORMATIONEN
gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO für die Website www.signatureblend.coffee
Der Krüger GmbH & Co. KG. Der Krüger GmbH & Co. KG (nachfolgend „Krüger“ bzw. „wir“) ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Krüger erfolgt daher ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Auf dieser Seite informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Krüger GmbH & Co. KG
Senefelderstraße 44
Fon: +49 (0) 2202 105 0
Fax: +49 (0) 105 150
E-Mail: info@krueger.de
Unser Datenschutzbeauftragter:
Dr. Philipp Wehler
Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Goltsteinstraße 14
40211 Düsseldorf
E-Mail: legal@krueger.de
Beim Besuch dieser Website und Nutzung der verschiedenen Angebote verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend im Einzelnen beschrieben.
INHALTSVERZEICHNIS
- Cookies
- Logfiles
- Matomo Webanalyse
- Kontaktaufnahme über Facebook Fanpage und Instagram
- Kontaktaufnahme und Kundenreklamationen
- Betroffenenrechte
1. COOKIES
Auf den unter www.signatureblend.coffee betriebenen Webseiten (einschließlich deren Unterseiten, soweit diese nicht von Dritten betrieben werden) setzen wir sog. Cookies ein. Dies sind kleine Textdateien, die über Ihren Webbrowser von unserem Webserver auf Ihren Rechner übertragen und dort auf dem permanenten Speicher (Festplatte, Festspeicher o.ä.) gespeichert werden. Die in Cookies gespeicherten Informationen (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, verwendeter Webbrowser und Betriebssystem) werden von uns ausgelesen. Nachstehend finden Sie weitere Informationen zu einzelnen von uns eingesetzten Cookies.
Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Das ist eine unverwechselbare Kennung bestehend aus einer Zeichenfolge, durch die Webseiten und Server des konkreten Webbrowsers, in dem das Cookie gespeichert wurde, zugeordnet werden können. Durch die beschriebene Handhabung können Webseiten und Server vom individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern unterschieden werden.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden außerdem automatisch Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, welche zwingend für die Bereitstellung der technischen Funktionen notwendig sind. Diese Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern. Auf unserer Webseite werden sowohl "Permanent-Cookies" als auch "Session-Cookies" eingesetzt:
SESSION-COOKIES
Die Session-Cookies werden nur während Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Webseite gespeichert und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte und möglichst komfortable Nutzung unserer Webseite über den Zeitraum Ihres aktuellen Besuchs zu ermöglichen. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies kann nicht sichergestellt werden, dass Sie unsere Website vollumfänglich und ohne Einschränkung nutzen können.
PERMANENT-COOKIES
Die Permanent-Cookies bleiben auch nach Ihrem Besuch auf unserer Webseite vorübergehend lokal in Ihrem Internetbrowser gespeichert (temporäre Cookies) und dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Webseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zweck verwendet. Eine Deaktivierung dieser Cookies hat in der Regel keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Webseite.
Rechtsgrundlage für das Verwenden von Cookies, welche für den Betrieb dieser Webseite unbedingt notwendig sind, ist ein berechtigtes Interesse unsererseits gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches sich in der nutzungsfreundlichen Darstellung und der technischen Sicherstellung des Betriebs unserer Webseite begründet. Für alle anderen Cookie-Verarbeitungen benötigen wir Ihre Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die wir von Ihnen wie beschrieben einholen.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: signatureblend.coffee
2. LOGFILES
Bei jedem Aufruf unserer Websites werden in Logfiles automatisch Daten verarbeitet, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
- Browsertyp/-version
- Betriebssystem
- Name des Providers
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- besuchte Websites (und etwaige Suchwörter)
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen, d.h. wir ordnen diese Daten nicht Ihrer Person zu.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, die Inhalte unserer Websites zu optimieren und korrekt darzustellen sowie ggfs. um Strafverfolgungsbehörden z. B. im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung.
Die o. g. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt die Löschung spätestens nach 3 Monaten.
3. MATOMO-WEBANALYSE (LOKALES HOSTING)
Wir nutzen auf unserer Webseite zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer ein Open-Source-Software-Tool namens Matomo, welches wir lokal auf unserem Server gehostet haben. Matomo setzt dazu ein Cookie auf den Endgeräten der Nutzer*innen (zu Cookies siehe 1. COOKIES). Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- 3 Bytes der (so anonymisierten) IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- die aufgerufene Webseite
- die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- die Verweildauer auf der Webseite
- die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzungsfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es werden durch das lokale Hosting zudem keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet oder durch Dritte gespeichert.
Sie können dieser Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Ebenso können Sie durch den nachfolgenden Link die Möglichkeit eines Opt-Out nutzen. Auf diese Weise wird ein weiteres Cookie auf Ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert, die Daten des Nutzers nicht zu speichern.
Nähere Informationen zu Matomo und den entsprechenden Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link:
matomo.org/docs/privacy-how-to/
4. KONTAKTAUFNAHME ÜBER FACEBOOK FANPAGE UND INSTAGRAM
Sie können sich über unsere Angebote und Produkte sowie Neuigkeiten zu unserem Unternehmen auch über (i) unsere markenspezifische Facebook-Fanpage @SIGNATURE.BLEND, nachfolgend „Fanpage“) informieren oder über (ii) unseren Instagram Account @SIGNATURE.BLEND. Auf allen Kanälen können Sie selbstverständlich auch eigene Beiträge posten (bitte beachten Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen).
Wir nutzen den Dienst „Seiten-Insights“, um die Nutzung unserer Facebook Fanpage und unseres Instagram Accounts auszuwerten. Wenn Sie unsere Fanpage oder Instagram besuchen, verarbeiten wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited Ihre mittels der „Seiten-Insights“-Funktion erhobenen Daten als gemeinsam Verantwortliche. Diese Daten umfassen Informationen über Ihren Besuch bzw. Ihre Interaktion auf bzw. mit unserer Fanpage oder unserem Instagram Account, die auf Sie beziehbar und damit personenbezogene Daten sein können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Verantwortlichkeit ist insoweit unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO an der Eröffnung einer Plattform zum Austausch mit Ihnen sowie an der Auswertung, wer unsere Fanpage besucht, um unsere Inhalte entsprechend hieran ausrichten zu können.
Meta Platforms Ireland Limited hat sich uns gegenüber verpflichtet, Ihre Rechte als betroffene Person nach Kapitel 3 der EU-DSGVO zu erfüllen. Daher möchten wir Sie wegen weiterer Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von „Seiten-Insights“ auf das von Facebook bereitgestellte Dokument „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ (abrufbar via www.facebook.com/legal/terms/...information_about_page_insights_data) verweisen. Weitere Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß EU-DSGVO finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook (abrufbar via www.facebook.com/about/privacy). Ihnen steht frei, sich wegen der Ausübung dieser Rechte auch an uns zu wenden.
Unser Vertragspartner ist die Meta Platforms Ireland Ltd (ehemals Facebook), dennoch ist es nicht auszuschließen, dass Ihre Daten ganz oder teilweise auch an den Mutterkonzern in den USA übermittelt werden. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der mit dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/...law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en). Dies gilt inzwischen auch (wieder) für die USA durch den von der Europäischen Kommission am 10.07.2023 angenommenen Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-US DPF): https://commission.europa.eu/document/...fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.
Meta ist beim US-Handelsministerium unter dem EU-US DPF zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search...
Ihnen obliegt weder eine gesetzliche noch vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, noch ist dies für einen Vertragsschluss notwendig.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Einblicke in die Datenverarbeitung durch Facebook haben. Wenn Sie unsere Fanpage besuchen oder hierüber Inhalte teilen, müssen Sie daher damit rechnen, dass Facebook u. a. Ihre Aktionen auf der Fanpage lückenlos und/oder in personenbeziehbarer Form speichert und für eigene Zwecke verarbeitet.
5. KONTAKTAUFNAHME UND KUNDENREKLAMATIONEN
Sie haben die Möglichkeit, sich unmittelbar über ein auf unserer Website hinterlegtes Kontaktformular an uns zu wenden. Tun sie dies, müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und eine Nachricht zu Ihrer Anfrage mitteilen. Wir bieten Ihnen ferner die Möglichkeit, direkt mit uns via E-Mail in Kontakt zu treten. Wenn Sie uns über das Webformular kontaktieren, erheben wir ferner Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt, in dem Sie uns Ihre Nachricht übermitteln.
Ihnen obliegt weder eine gesetzliche noch vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer vorbenannten Daten, noch ist dies für einen Vertragsschluss notwendig. Ohne diese Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage jedoch nicht möglich. Die von Ihnen an uns über das Kontaktformular übermittelten Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO. Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihrer Anfrage verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO in unserem berechtigten Interesse, um automatisierte Zugriffe und Hackerangriffe identifizieren und abwehren zu können. Grundsätzlich löschen wir diese Daten mit Ablauf einer Woche nach Beantwortung oder sonstiger Erledigung Ihrer Anfrage; im Einzelfall bewahren wir diese Daten jedoch länger auf, soweit wir hierzu jeweils rechtlich berechtigt oder verpflichtet sind (z. B. kraft handels- oder abgabenrechtlicher Aufbewahrungsfristen).
6. BETROFFENENRECHTE
Nachfolgend möchten wir Sie über die weiteren Rechte informieren, die Ihnen als Betroffene(r) nach Maßgabe der Art. 15–21 und Art. 77 Abs. 1 EU-DSGVO zustehen. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie sich insbesondere per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten legal@krueger.de wenden.
a) AUSKUNFTSRECHT
Nach Maßgabe des Art. 15 EU-DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die Datenverarbeitung der verarbeiteten Daten zu erhalten. In diesem Rahmen haben Sie nach Maßgabe des Art. 15 Abs. 3–4 EU-DSGVO zudem das Recht, eine Kopie Ihrer durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
b) RECHT AUF BERICHTIGUNG
Nach Maßgabe des Art. 16 EU-DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
c) RECHT AUF LÖSCHUNG
Nach Maßgabe des Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten veröffentlicht haben, haben Sie zudem das Recht, von uns nach Maßgabe des Art. 17 Abs. 2 EU-DSGVO zu verlangen, dass wir andere Verantwortliche über Ihr Verlangen der Löschung aller Links zu und/oder Kopien oder Replikationen von Ihren personenbezogenen Daten informieren.
d) RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
e) RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Nach Maßgabe des Art. 20 EU-DSGVO haben Sie das Recht, die von Ihnen an uns bereitgestellten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen.
f) WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit, insgesamt oder bezüglich einzelner Verarbeitungszwecke, jeweils ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass eine rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs erfolgt ist, durch diesen nicht rückwirkend rechtswidrig wird.
Sie können Einwilligungen, die Sie uns zu den unter obigen Punkten aufgeführten Verarbeitungszwecken widerrufen, indem Sie Ihren Widerruf per E-Mail an legal@krueger.de richten.
Im Falle des Widerrufs Ihrer für einen bestimmten Dienst abgegebenen Einwilligung können Sie den entsprechenden Dienst nicht länger nutzen; darüber hinaus entstehen Ihnen keine Nachteile.
Sollten Sie Ihre Einwilligung nur für bestimmte Verarbeitungs- und Nutzungszwecke widerrufen wollen, möchten wir Sie bitten, dies bei Ihrem Widerruf durch Nennung der entsprechenden Zwecke kenntlich zu machen (z. B. als „Widerruf der Einwilligung bezüglich des Kontaktformulars“, falls Sie Ihre Einwilligung nur bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck widerrufen möchten). Falls Sie Ihren Widerruf nicht näher bezeichnen oder Sie diesen ausdrücklich umfassend erklären, werden wir davon ausgehen, dass Sie Ihre Einwilligung bezüglich aller in diesen Datenschutzbestimmungen erläuterten Erhebungen, Verarbeitungen und Nutzungen widerrufen.
g) WIDERSPRUCHSRECHT
Nach Maßgabe des Art. 21 EU-DSGVO haben Sie das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, soweit diese zum Zwecke der Direktwerbung und/oder auf Basis eines „berechtigten Interesses“ im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO erfolgt.
h) BESCHWERDE BEI AUFSICHTSBEHÖRDEN
Ihnen steht nach Maßgabe des Art. 77 Abs. 1 EU-DSGVO das Recht zu, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Daneben bleibt Ihnen die Möglichkeit, sonstige Ihnen zustehende Rechtsbehelfe (z. B. bei Gerichten oder Behörden) geltend zu machen.
Stand: Mai 2025